Neuer Verkaufsort 
 

        

Tips zum Filetieren einer geräucherten Forelle


 

Achten Sie auf Sauberkeit und saubere Arbeitsgeräte.

Nicht mit offenen Verletzungen arbeiten, die den Fisch verunreinigen könnten.

Verzehren Sie den Fisch innerhalb von 4 Tagen ab Räucherzeit.

Fisch muss immer kühl gelagert werden und zwar unter/bis max. 7° Celsius.

Auch sorgfältig zubereiteter Fisch kann unentdeckte Gräten beinhalten.      

  • Einkaufen. Transportieren Sie Forellen am besten in einer Kühltasche. Sind diese noch warm, dann am besten in eine Zeitung gewickelt oder eine offene Tüte benutzen. 
  • Lagern.
     Geräucherte Forellen sind nicht ganz so empfindlich wie kalt geräucherter Lachs, müssen aber dennoch vorsichtig behandelt werden. Kühl aufbewahren und auf einer wasserfesten Unterlage, halten sie sich bis zu 4 Tage. Bedenken Sie, dass das Fleisch im Kühlschrank fester wird und dass ein Austrocknungseffekt eintritt je länger gelagert wird.
  • Aroma. Die Fische am besten eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus der Kühlung nehmen. Bei Zimmertemperatur entfaltet sich das typische Aroma viel besser.
  • Zubereiten. Probieren Sie die Filets am besten pur mit etwas Zitrone und Meerrettich. Sie können sie aber gut als Filetstreifen für Feldsalat, Rauke oder anderen grünen Salat verwenden. Auch möglich: Pürieren Sie die Filets und vermischen Sie sie mit etwas Frischkäse sowie Schlagsahne zu einer Creme.
  • Salz. Wir nehmen immer etwas weniger Salz zum einlegen, damit unsere Kunden die Würze selber bestimmen können.
  • Genießen. Kosten Sie auch warme Forellen, direkt aus dem Rauch. Die Forellen sind oft saftiger als eingeschweißte oder abgekühlte Fische. Dennoch: Räuchern entzieht immer Feuchtigkeit. Beim Enthäuten, Verpacken und Einschweißen geht außerdem Feuchtigkeit verloren.
  • Tiefkühlen. Sie können die eingeschweißte Packung oder einzelne geräucherte Filets auch für einige Wochen einfrieren. Allerdings riskieren Sie dann einen Qualitätsverlust. Um diesen gering zu halten, frieren Sie die Filets möglichst früh ein.