Lachsforelle
Die Regenbogenforelle wird unter anderen auch Lachsforelle oder Anke genannt. Diese Bezeichnung wird erreicht, wenn die Forelle durch Nahrung rötliches Fleisch aufweist. Die Rot-Färbung wird durch die Anreicherung des Stoffes Carotinoid-Astaxanthin im Fleisch erreicht und erinnert somit an den Lachs.
Früher wurden die Meerforellen so bezeichnet, wenn ihr Fleisch durch die Ernährung von Schalentieren und Fischen die rötliche Färbung angenommen hat und so an den Lachs erinnert.
Heute werden die im Handel angebotenen, besonders großen Forellenartigen, die durch Fütterung mit speziellen Futter, eine markante Rotfärbung angenommen haben, als Lachsforellen bezeichnet. Hier sind in dem Futter die natürlichen Stoffe beigefügt.
In unseren Teichen kommt manchmal bei einigen Saiblingen eine markante Rotfärbung vor, wenn diese viel zusätzliche Naturnahrung aufgenommen haben. Hier spielt auch unser Bestand an Bachflohkrebsen eine große Rolle.
Wir verzichten hier auf ein Foto, da die Lachsforelle der Regenbogenforelle entspricht