Bachsaiblinge
Dieser aus Nordamerika stammender Salmonide, lebt in kaltem und sauerstoffreichen Wasser und besiedelt gerne stehende und fließende Gewässer. Durch künstliche Vermehrung und das Einsetzen in freie Gewässer als begehrter Angelfisch ist der Bachsaibling in fast ganz Europa heimisch. Er wurde 1879 in Europa eingeführt und ist eine weit verbreitete Art, gerade in den Alpenregionen. Für den Fischmarkt wird diese Art auch in den Teichwirtschaften gezüchtet. Erst in den letzten Jahren erfreut sich der Bachsaibling großer Beliebtheit, seit er von Gourmets wegen seines sehr schmackhaften Fleisches geschätzt wird.
Der Saibling fühlt sich wecher als andere Forellenartige an. Sein Fleisch ist in der Regel, gerade nach und durch das Räuchern, saftiger.
Bei der Zucht stellt der Bachsaibling große Ansprüche an sein Umfeld. Klares, sauerstoffreiches und sehr kaltes Wasser sind unumgänglich. Selbst bei diesen Vorraussetzungen ist es nicht immer einfach die Fischbrut erfolgreich groß zu ziehen.